Grundschule Mainz-Mombach

Pestalozzi

bundesweiter Vorlesetag am 17.11.

Nov 2017

Wie in den vergangenen Jahren gab es auch dieses Jahr wieder eine Aktion der Pestalozzischule am bundesweiten Vorlesetag.

Die Kinder konnten schon ein paar Tage zuvor aus einem sehr vielfältigen Angebot eine Geschichte auswählen. Am Freitag war es soweit. Während der vierten Stunde fanden sich alle in ihren Vorlesegruppen ein und lauschten den spannenden Geschichten.

weiterführende Schulen

Nov 2017

Schon bald stehen die Empfehlungsgespräche für die Wahl der weiterführenden Schulen an.

Die Weichen für den weiteren Werdegang der Schülerinnen und Schüler werden in unseren Grundschulen gestellt. Oftmals ist den Eltern die ganze Vielfalt der möglichen Bildungswege gar nicht bekannt. 
Im Rahmen des Ovalen Tisches1 für Ausbildung und Fachkräftesicherung ist der Internetauftritt „Nach vorne führen viele Wege“ entstanden, den Sie unter dem LINK http://www.vielewege.rlp.de/ finden. Mit dieser  Kampagne „Nach vorne führen viele Wege“ wird die Offenheit und Durchlässigkeit des rheinland-pfälzischen Bildungssystems verdeutlicht und die duale Ausbildung als eine gleichwertige Alternative zu weiterer Schulausbildung oder zu einem Studium charakterisiert.
_____________________________________________________________________

Auch wenn die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen noch weit vom Einstieg in das Berufsleben entfernt sind, ist es dennoch wichtig, bei der Schullaufbahnentscheidung die Möglichkeiten für den weiteren Bildungsweg zu kennen. Die Kampagne „Nach vorne führen viele Wege“ zeigt die Vielfalt der Bildungschancen in Rheinland-Pfalz auf und verdeutlicht, dass es keine Sackgassen gibt.

_____________________________________________________________________

Lesen Sie unter folgendem Link nach, was Sie bei der Wahl der weiterführenden Schule bzgl. des Lernverhaltens Ihres Kindes bedenken sollten:

 wichtige Infos zum Übergang auf die weiterführende Schule

 


 1  Der Ovale Tisch für Ausbildung und Fachkräftesicherung ist eine rheinland-pfälzische Besonderheit. Ihm gehören die Staatskanzlei sowie das Wirtschafts-, Bildungs- und Arbeitsministerium der Landesregierung, die Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit, die Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern, die Landwirtschaftskammer, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, der Verband der Freien Berufe, der Einzelhandelsverband, der Hotel und Gaststättenverband sowie der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Gewerkschaften IG BCE, IG Metall und ver.di an. Unter der Leitung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer beraten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer regelmäßig über die Situation auf dem Ausbildungsmarkt und die Sicherung des Fachkräftebedarfs.

Deutschkurs in den Herbstferien 2017

Okt 2017

Genau wie während der Sommerferien fand auch in den Herbstferien ein  Deutschkurs an unserer Schule statt. Kinder, mit noch unzureichenden Deutschkenntnissen konnten an diesem Deutschkurs teilnehmen.

Dieser Deutschkurs wurde vom rheinlandpfälzischen Bildungsministerium finanziert und von der VHS Mainz Bingen organisiert. Frau Hickel unterrichtete die Kinder und wurde dabei von Herrn Güler unterstützt.

Grundschulfußballturnier

Sep 2017

Am Mittwoch, dem 27.09.2017 fand in Zusammenarbeit mit der Fritz-Walter-Stiftung das Grundschulfußballturnier am „Bruchwegstadion“ mit großem Rahmenprogramm und dem FSV Mainz 05 statt.

Unsere Mannschaft gab ihr Bestes und erreichte nach einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage als Gruppenzweiter die Endrunde. Dann verloren wir leider das Achtelfinale – und waren somit aus dem Turnier ausgeschieden. Auf dem Weg galt es, strittige Entscheidungen der Schiedsrichter hinzunehmen und mit dem Platz auf der Bank zufrieden zu sein. Auch diese Herausforderungen haben wir aber gemeinsam gemeistert und waren dann doch mit dem erreichten 9.Platz zufrieden.

Warnwesten des ADACs

Sep 2017

Wie in jedem Jahr bekamen die SchülerInnen der 1. Klassen und des Schulkindergartens neongelbe Warnwesten, um in der dunklen Jahreszeit auf dem Schulweg besser gesehen werden zu können.

Gewaltpräventionstraining

Aug 2017

Gleich zu Beginn dieses Schuljahres (21.- 23.8.) konnten die Kinder unserer 4. Klassen an einem Gewaltpräventions- und Kindersicherheitstraining teilnehmen.

Unter dem Motto „Starke Kinder sagen Nein“ standen den drei Klassen zwei Doppelstunden zur Verfügung. Dabei lernten die Kinder mit Hilfe der Trainerin Frau Gorges-Westrich, ihre Persönlichkeit zu stärken.

Dieses Training wurde  nun schon zum dritten Mal vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MBWWK) „Referat Gewaltprävention an Schulen“, dem Landessportbund Rheinland-Pfalz e.V. (LSB) und dem Förderverein unserer Schule finanziert.

 

Herzlichen Dank an die drei Sponsoren!

 

Deutschkurs in den Sommerferien 2017

Aug 2017

Genau wie während der Sommerferien im vergangenen Jahr fand auch während  dieser Sommerferien ein zweiwöchiger Deutschkurs an unserer Schule statt. Viele Kinder nahmen an diesem Deutschkurs teil, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.

Dieser Deutschkurs wurde vom rheinlandpfälzischen Bildungsministerium finanziert und von der VHS Mainz Bingen organisiert. In zwei verschiedenen Leistungsgruppen unterrichteten Frau Hickel und Frau Laperadze täglich die Kinder jeweils drei Stunden, die aus anderen EU-Staaten oder als Flüchtlinge nach Deutschland eingewandert sind. Von dieser intensiven Sprachförderung profitierten diese Kinder sehr.

 

Neuere Beiträge →
  • Aktuelles
  • Termine
  • Informationen
    • Schulbuchausleihe
    • Lese-Club
    • DaZ – Unterricht
    • EU-Schulobstprogramm
    • Schulhof
    • Sammeldrache
    • HSU
    • Schulengel
    • Antolin und Zahlenzorro
    • KESch
    • Schülerzeitung
    • Verkehr rund um unsere Schule
  • Unsere Schule
    • Pädagogisches Konzept
    • Qualitätsprogramm
    • Betreuende Grundschule
    • Schülerbücherei
    • Tipps zur Unterstützung beim Lernen
    • Hausaufgabenhilfe
    • Schulsozialarbeit
  • Motto der Schule
  • Schulelternbeirat
  • Förderverein
    • Vorstand
    • aktuelle Förderprojekte
    • Förderungen und Aktionen der letzten Jahre
  • Klassen
    • Klasse 1a
    • Klasse 1b
    • Klasse 1c
    • Klasse 2a
    • Klasse 2b
    • Klasse 2c
    • Klasse 3b
    • Klasse 3c
    • Klasse 3d
    • Klasse 4a
    • Klasse 4b
    • Klasse 4c
    • .
    • Schulkindergarten
  • Arbeitsgemeinschaften
    • .
    • .
    • .
    • .
    • .
    • .
    • .
    • .
    • .
  • Aktionen
    • Schuljahr 19/20
    • Schuljahr 18/19
    • Schuljahr 17/18
    • Schuljahr 16/17
    • Schuljahr 15/16
    • Schuljahr 14/15
    • Schuljahr 13/14
    • Schuljahr 12/13
    • Schuljahr 11/12
  • Organisation
    • Ferientermine
    • Stundentafel
    • Hausordnung
    • Hinweise
  • Intern
  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Infos

  • Wechselunterricht ab dem 22.02.2021
  • bewegliche Ferientage am 15.02. und 16.02.
  • Austausch der Materialien am 12.02.
  • Verhaltensregeln bei Videokonferenzen
  • Lüftungsanlage – Max-Planck-Institut

Grundschule Mainz-Mombach

Pestalozziplatz 6
55120 Mainz-Mombach

Telefon: 06131/ 683410
Telefax: 06131/ 970856

schule.pestalozzi@stadt.mainz.de