Am Mittwoch, dem 24.05. fand in Kooperation mit der Grundschule Am Lemmchen ein Pfingstgottesdienst im Rahmen des Religionsunterrichtes in der Friedenskirche für alle christlichen Kinder statt.
Vielen Dank für den wunderschönen Gottesdienst!
Mai 2023
Am Mittwoch, dem 24.05. fand in Kooperation mit der Grundschule Am Lemmchen ein Pfingstgottesdienst im Rahmen des Religionsunterrichtes in der Friedenskirche für alle christlichen Kinder statt.
Vielen Dank für den wunderschönen Gottesdienst!
Mai 2023
Organisiert durch die Landesverkehrswacht RLP und finanziert vom Land, besuchte der Verkehrszauberer Olli mit seinem kleinen Bären am 9. Mai unsere Pestalozzigrundschule, um den Kindern der 1. und 2. Schuljahre das richtige Verhalten im Straßenverkehr beizubringen. Ob Überqueren der Straße an Ampel und Zebrastreifen oder Wichtigkeit vom Kindersitz, auf zauberhafte und kindgerechte Weise wird Wissen rund um das Verkehrsgeschehen vermittelt und eingeübt. Das Stück „Olli der Verkehrszauberer“ wurde dabei in 35 Jahren über 20000 Mal gespielt und zeigte fast einer Million Kinder das richtige Verhalten im Straßenverkehr.
Apr 2023
Am Freitag, dem 31.03.2023, erhielten alle Erst- und Zweitklässler ein besonders Geschenk: Jedes Kind des 1. Schuljahres erhielt das Buch „Bitte nicht stören“ von Kerstin Landwehr und Lisa Landwehr und jedes Kind des 2. Schuljahres das Buch „Fiete Hering – Abenteuer im Müllmeer“ von Guido Kasmann.
Die Zweitklässler erwartete dabei ein besonderes Vergnügen. Ein Mitglied des Rotary-Clubs las den Kindern aus dem Buch „Fiete Hering – Abenteuer im Müllmeer“ vor.
Seit einigen Jahren unterstützt der Rotary-Club mit solchen Aktionen die Leseförderung in Grundschulen. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Engagement!
Mrz 2023
Am 16.03.2023 nahmen 15 SchülerInnen der dritten Schuljahre unserer Schule am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Das ist ein Wettbewerb, der die mathematische Bildung in den Schulen unterstützt sowie die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen soll. Durch das Angebot an interessanten Aufgaben soll auch die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht gefördert werden.
Außer uns waren noch über 800.000 SchülerInnen aus mehr als 11.000 Schulen dabei. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht!
Mrz 2023
„Cooles Klassenzimmer“ – ein Kurs zur Stärkung der Sozialkompetenz – kann mit Hilfe des Corona Aufholpakets in der Pestalozzigrundschule stattfinden.
Der Kurs richtet sich an die Kinder der dritten Klassen und wird klassenübergreifend acht Wochen lang stattfinden mit dem Ziel, das Selbstbewusstsein und die Kooperationsfähigkeit der Kinder zu stärken. Im Schulalltag ist diese Fähigkeiten sehr wichtig, da es in einem ausgewogenen Alltag nicht nur um das Lernen geht, sondern auch um das Knüpfen von Freundschaften und um das Lösen von Konflikten. Im „Coolen Klassenzimmer“ werden Verhaltensweisen spielerisch eingeübt, die die Kinder dabei unterstützen, ihre sozialen Kontakte erfolgreich zu pflegen und friedlich miteinander umzugehen.
Mrz 2023
Seit Juni 2022 arbeitet unsere Schule zusammen mit dem Verein „Startblock“. „Startblock“ vermittelt ehrenamtliche Paten, die sich einmal in der Woche mit einzelnen Kinder am Nachmittag treffen. Gemeinsam mit den Patenkindern üben die Paten die deutsche Sprache, unterstützen bei Schwierigkeiten oder unternehmen kleine Ausflüge.
Mittlerweile nehmen fünf Kinder an diesem Patenprojekt teil. Sobald sich weitere ehrenamtliche Paten finden, können noch mehr daran teilnehmen.
Mrz 2023
Am 23.02. war ein Sportler des 1. FSV Mainz zu Besuch, um mit den SchülerInnen über die Themen Ernährung und Bewegung zu sprechen.
Ziel ist es bei den Kindern das Bewusstsein und die Motivation zu fördern, auf gesunde Lebensmittel und regelmäßige Aktivität im Alltag zu achten. Alle Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit den Fitness- und Ernährungsexperten des Vereins entwickelt. In jeweils einer Einheit pro Klasse, wurde mit den Dritt- und Viertklässlern unter anderem eine Ernährungspyramide erarbeitet und ein spielerisches Sportprogramm für zu Hause vorgestellt. Zudem erhielt jedes Kind ein kleines Infoheft mit Tipps für die heimische Umsetzung und darüber hinaus eine Einladung zu einem Bundesligaspiel in der MEWA Arena.
Wir bedanken uns ganz herzlich!
Feb 2023
„Wir wünschen Frieden für alle!“
Gemeinsam haben Kinder des Ethikkurses und Evangelische Religion der Klassenstufe 4 das Friedenszeichen auf dem begrünten Vorplatz wieder gelegt.
Durch die Umgestaltung des Parkplatzes waren die Steine erst einmal in Sicherheit gebracht worden. Jetzt liegen die wunderschön bemalten Steine wieder und formen zusammen das Peace-Zeichen. Stein für Stein haben die Kinder das Symbol wieder zusammengesetzt. Dazu sagen wir mit Gitarrenbegleitung das Lied: „Hewenu schalom – Wir wünschen Frieden euch allen“ – in deutscher, türkischer und hebräischer Sprache.
Wie schön, dass dabei auch gleich ein paar Fußgänger*innen stehenblieben und interessiert zugehört haben.
Okt 2022
Am 10. und 11. Oktober hatten wir ganz besonderen Besuch bei uns in der Schule. Ein Planetarium, in dem eine ganze Klasse Platz fand, wurde von der Sternwarte in Sessenbach in der Turnhalle aufgebaut. Darin konnte der Sternenhimmel bestaunt werden.
Den Lauf des Mondes und der Planeten um die Sonne nachzuvollziehen und einige Sternenbilder zu entdecken, begeisterte alle Kinder von Klasse 1 bis 4.
Möglich gemacht hat dies eine Spende der Genobank Mainz und ein Zuschuss unseres Fördervereins. Vielen Dank!
![]() |
Sep 2022
Im Rahmen von „Aus Grau wird Leben“ hat sich das Gelände rund um unsere Schule in den sechs Ferienwochen regelrecht verwandelt. Aus einer hauptsächlich zubetonierten Fläche wurde ein wunderschöner Pausenhof mit neuen Pflanzen, Sträuchern und Bäumen sowie einem Fußball- und Basketballfeld. Die Pflanzen sind durch Zäune umgeben. Die Zäune werden nach und nach von den Pflanzen durchwachsen und dann nicht mehr sichtbar sein.
Auch der Vorplatz der Schule wurde umgestaltet. Ein breiter Weg führt nun auf die wunderschöne Eingangstür für die LehrerInnen zu und die großen alten Bäume werden von einer Wiese umgeben.
Die Stadt Mainz und die Mainzer Stadtwerke hatten 2021 über die Mainzer Stiftung zum Klimaschutz und Energieeffizienz eine Aktion für mehr Grün in der Stadt gestartet. Aus Mitteln der Stiftung wurde der Schulhof unserer Schule entsiegelt. Dadurch kann das Niederschlagswasser jetzt von den Pflanzen oder dem Boden aufgenommen werden und fließt nicht mehr direkt in die Kanalisation. Durch die Versickerung und Speicherung der Niederschläge wird das Aufheizen der Flächen gemindert und trägt somit dazu bei, das Mikroklima zu verbessern.
Jun 2022
Die Klasse 3b ist sehr stolz darauf, beim Preis-Wettbewerb der „Dreck-weg-Tage“ gewonnen zu haben!
Wir haben eine Lied-Strophe umgedichtet und mit Instrumenten aus Müll untermalt:
Recycle – Lied
„Ich liebe Müll trennen
das tut der Umwelt gut
Müll in den Abfalleimer
nichts auf der Straße tut
kein Plastik im großen Meer
`wär für die Tiere fair
di dum di da, di dum die da , ….
Alle Beiträge des Wettbewerbs können bis zum 30. Juni im Schaufenster des Mainzer Umweltladens (Steingasse 3-9) von Mo bis Fr (10.00h-13.00h; 13.30h – 18.00h) und samstags (10.00-14.00h) auf den Bildschirmen bewundert werden – oder auf der homepage des Entsorgungsbetriebs:
https://eb-mainz.de/clever-gemacht/abfallpaedagogik/aktionen-fuer-kids
Mrz 2022
Unter diesem Motto wollten die Kinder der Pestalozzigrundschule ein Zeichen für den Frieden setzen.
Die Bilder des Krieges in der Ukraine beherrschen die Nachrichten und beschäftigen nicht nur Erwachsene. Mit behutsamen und kindgerechten Gesprächen wird in der Grundschule versucht, diesen Krieg zu erklären und Fragen zu beantworten. Dabei wird allen bewusst, wie machtlos man gegen das Geschehen ist.
Doch dieser Machtlosigkeit wollten die Kinder der Pestalozzigrundschule etwas entgegensetzen.
Viele Aktivitäten wurden gestartet, wie beispielsweise Sachspenden sammeln für die Menschen in der Ukraine, Friedensbilder malen und Friedenstauben basteln. Die größte Aktion der Kinder kann man nun auf der Wiese vor der Schule bewundern. Dabei wurden Frühblüher in ein großes Friedenszeichen gepflanzt, so dass nun ein buntes und blumiges Zeichen blüht. Außerdem wurden in jeder Klassenstufe Steine bemalt und in das Friedenszeichen gelegt. Dabei sangen die Kinder z.B. das Lied: „Wir wollen Frieden für alle“. Dieses große, bunte und blumige Bild des Friedens soll Hoffnung und Zuversicht geben in dieser Zeit und uns an ein baldiges Ende dieses Krieges glauben lassen.
Feb 2022
Die Stadt Mainz und die Mainzer Stadtwerke haben bereits Mitte des Jahres 2021 auf Initiative von Oberbürgermeister Michael Ebling über die Mainzer Stiftung für Klimaschutz und Energieeffizienz eine Aktion für mehr Grün in der Stadt gestartet.
Aus Mitteln dieser Stiftung wird im Rahmen des Projektes „Aus Grau wird Leben!“ der Schulhof und auch der Parkplatz unserer Pestalozzigrundschule neugestaltet werden.
Dabei plant der Landschaftsarchitekt Klaus Bierbaum, dass der Schulhof deutlich grüner wird. Dazu werden einige Flächen entsiegelt und Spielgeräte platziert. Auch ein kleiner Fußballplatz soll entstehen.
Es ist geplant, die Arbeiten zur Umgestaltung rund um die Sommerferien 2022 umzusetzen. Vorbereitend werden bereits in den Winterferien bis Ende Februar alle erforderlichen Rückschnitte von Hecken und Gebüschen erledigt werden.
Nov 2021
Schon das zweite Jahr veranstaltet der Verein Mombach hilft e.V. einen Weihnachtskartenverkauf zugunsten der Mombacher Kitas und Grundschulen. Das Prinzip funktioniert wie folgt:
Gegen eine Spende können weihnachtliche Grußkarten an den Donnerstagen, 25. November, 02. und 09. Dezember auf dem Mombacher Wochenmarkt (Hauptstraße 136, 55120 Mainz) von 9 bis 12.30 Uhr erworben werden.
Weitere Verkaufsstellen sind der Il Gusto Siciliano (Am Lemmchen 31b, 55120 Mainz) sowie der KioskKult (Hauptstraße 130, 55120 Mainz).
Auch einige Klassen der Pestalozzischule waren in diesem Jahr wieder mit Eifer und Einsatz dabei.
Geben Sie bitte die Info an Freunde und Verwandte weiter und unterstützen Sie uns mit dem Erwerb der Karten!
Viele vorweihnachtliche Grüße
Ihr Kollegium der Pestalozzischule
Apr 2021
Obwohl Ostern schon vorbei war, durfte sich die Pestalozzischule am 08.04.2021 noch einmal über besondere Geschenke freuen.
Benjamin und Simon Lehné sind Väter von zwei Schülerinnen unserer Schule. Als Geschäftsführer ihrer Firma Litkon überreichten sie der Schulleitung zehn mobile Luftfilter von Carrier.
Die Luftfilter sind mit einem Vorfilter, einem Hepa-Filter sowie einem Carbon-Filter ausgestattet. Zusätzlich sorgen eingebaute UV-Lampen dafür, sämtliche Viren zu vernichten.
Diese großzügige Spende wurde durch die langjährige Zusammenarbeit von Litkon und der Carrier Klimatechnik GmbH ermöglicht. Da es auch dem Hersteller der Geräte ein großes Anliegen ist, die Schulen während der Pandemiezeit möglichst sicher zu machen, sorgte die Vertriebsabteilung dafür, dass unsere Pestalozzischule die Geräte besonders schnell und zu einem Vorzugspreis erhielt.
Um alle Klassenräume, das Lehrerzimmer und auch die Räume der Betreuenden Grundschule mit jeweils einem Gerät auszustatten, unterstütze der Förderverein der Pestalozzischule die Aktion mit dem Kauf von sechs zusätzlichen Luftfiltern.
Alle Lehrer*innen, Betreuerinnen und Schüler*innen bedanken sich ganz herzlich bei Familie Lehné und der Firma Litkon GmbH, der Firma Carrier Klimatechnik GmbH und unserem Förderverein für diese tolle Spende.
Wir hoffen, dass die Geräte zusammen mit den bereits installierten Luftfilteranlagen und unseren Hygienemaßnahmen dafür sorgen, dass wir alle gesund durch die Pandemie kommen.