Grundschule Mainz-Mombach

Pestalozzi

Materialübergabe am 22.01.

Jan 2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Wie Sie sicher bereits den Medien entnommen haben, wird die Zeit für den Fernunterricht an Schulen in Rheinland-Pfalz um eine Woche bis zum 29.01.2021 verlängert.

Um unsere SchülerInnen weiterhin mit Arbeitsplänen und Materialien versorgen zu können, wird die nächste Übergabe am Freitag, dem 22.01. erfolgen. Bringen Sie bitte an diesem Tag die erledigten Aufgaben mit, die Ihr Kind in der Zeit ab dem 18.01. erledigt hat, damit sich die Lehrkräfte einen Einblick über die Lernfortschritte Ihres Kindes machen können.

Halten Sie sich bitte wieder genau an folgenden Plan (Geschwisterkinder ausgenommen), damit nicht zu viele Personen gleichzeitig zur Schule kommen. Es sollte auch immer nur eine Person kommen und nicht mehrere Geschwister oder andere Familienangehörige.

 Uhrzeit

Klassenstufe

Klassenstufe

08.00 Uhr – 09.00 Uhr

SKG, 1.Klassen,

2. Klassen

1a, 1b, 1c, 2a und SKG auf dem Schulhof

2b und 2c auf dem Lehrerparkplatz

09.00 Uhr – 10.00 Uhr

3. Klassen, 4. Klassen

3b,  3c auf dem Lehrerparkplatz

3d, 4a, 4b und 4c auf dem Schulhof

Bei der Materialübergabe erhalten Sie einen Brief, der alle wichtigen Informationen zum Unterricht ab dem 01.02. (Wechselunterricht) enthalten wird.

Wir bedanken uns herzlich, dass Sie Ihr Kind zu Hause beim Lernen unterstützen.

Mit freundlichen Grüßen

B. Papan                       S. Sitzmann

Rektorin                                   Konrektorin

Fernunterricht bis zum 29.01. / Wechselunterricht ab dem 01.02.

Jan 2021

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

in Rheinland-Pfalz wird der Fernunterricht in der letzten Januarwoche (25. – 29.01.) fortgeführt. 

Ab dem 01.02. wird das Szenario 2 (eingeschränkter Regelbetrieb mit Abstandsgebot/ Wechselunterricht) umgesetzt werden. 

Das bedeutet:

  • Ein Wechsel zwischen Präsenzunterricht und häuslichen Lernphasen wird erforderlich.
  • Die 2., 3. und 4. Klassen werden in zwei Lerngruppen geteilt, so dass der Unterricht für die SchülerInnen dieser Klassenstufen im wöchentlichen Wechsel zwischen Unterricht in der Schule und den schriftlichen Arbeitsaufträgen zu Hause stattfindet. An der gewohnten Stundentafel wird sich nichts ändern.
  • Die 1. Klassen werden in zwei Lerngruppen geteilt, die täglich im Schichtwechsel unterrichtet werden: 
    1. Schicht: 08.00 – 09.40 Uhr/  2. Schicht: 10.10 – 11.50 Uhr
  • Die Lerngruppe des Schulkindergartens ist in diesem Schuljahr so klein, dass eine Teilung nicht erforderlich ist. Für diese SchülerInnen ändert sich demnach auch im Szenario 2 gar nichts. An der gewohnten Stundentafel wird sich nicht ändern.

Die Präsenzpflicht ist für diese Zeit ausgesetzt.

Mit freundlichen Grüßen

B. Papan                                                                                          S. Sitzmann
Rektorin                                                                                           Konrektorin

Unterricht in der Woche vom 18. – 22.01.2021

Jan 2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Wie Sie sicher bereits den Medien entnommen haben, wird die Zeit für den Fernunterricht an Schulen in Rheinland-Pfalz um eine Woche bis zum 22.01.2021 verlängert.

Um unsere SchülerInnen weiterhin mit Arbeitsplänen und Materialien versorgen zu können, wird die nächste Übergabe am Freitag, dem 15.01. erfolgen. Bringen Sie bitte an diesem Tag die erledigten Aufgaben mit, die Ihr Kind in der Zeit ab dem 06.01. erledigt hat, damit sich die Lehrkräfte einen Einblick über die Lernfortschritte Ihres Kindes machen können.

Halten Sie sich bitte wieder genau an folgenden Plan (Geschwisterkinder ausgenommen), damit nicht zu viele Personen gleichzeitig zur Schule kommen. Es sollte auch immer nur eine Person kommen und nicht mehrere Geschwister oder andere Familienangehörige.

 

Uhrzeit

Klassenstufe

Klassenstufe

08.00 Uhr – 09.00 Uhr

SKG, 1.Klassen,

2. Klassen

·        1a, 1b, 1c, 2a und SKG auf  dem Schulhof

·        2b und 2c auf dem Lehrerparkplatz

09.00 Uhr – 10.00 Uhr

3. Klassen,  4. Klassen

·        3b,  3c auf dem Lehrerparkplatz

·        3d, 4a, 4b und 4c auf dem Schulhof

 

Auf dem Schulhof und auf dem Lehrerparkplatz werden wieder klassenweise Tische stehen. Um einen schnellen und reibungslosen Austausch der Unterrichtsmaterialien zu gewährleisten, wird für jedes Kind ein Umschlag mit allen Materialien bereitstehen. 

Weiterhin werden Sprechstunden über das Onlineprogramm BigBlueButton angeboten werden.

Sollte das Infektionsgeschehen es zulassen, ist zum jetzigen Zeitpunkt angedacht, dass in der letzten Januarwoche Wechselunterricht stattfinden soll. Zu gegebenem Zeitpunkt werden wir Sie informieren.

Lesen Sie bitte weiterhin regelmäßig Ihre E-Mails und Sdui Nachrichten. So werden wir Sie auf dem Laufenden halten. Auch auf unserer Homepage www.pestalozzigrundschule-mainz.de finden Sie alle aktuellen Informationen.

Wir bedanken uns herzlich, dass Sie Ihr Kind zu Hause beim Lernen unterstützen.

Mit freundlichen Grüßen

B. Papan                                                                                          S. Sitzmann
Rektorin                                                                                           Konrektorin

 

 

 

nach den Weihnachtsferien – 06.01.2021

Dez 2020

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Die Schulen in Rheinland-Pfalz werden nicht wie geplant nach den Weihnachtsferien im Verlauf der ersten Januarwoche starten, sondern erst am 18.01.2021 oder ggf. sogar noch später. Bis dahin wird ab dem 06.01. wie bereits im Frühjahr 2020 Fernunterricht stattfinden.

Das bedeutet, dass unsere SchülerInnen regelmäßig mit Arbeitsplänen und Materialien versorgt werden. Das ein oder andere Kind wird dabei sicher auf Ihre Unterstützung angewiesen sein. Schauen Sie Ihrem Kind bei den Aufgaben möglichst mal „über die Schulter“, ob es richtig arbeitet.

Die erste Übergabe wird am Mittwoch, dem 06.01. erfolgen. Halten Sie sich bitte genau an folgenden Plan (Geschwisterkinder ausgenommen), damit nicht zu viele Personen gleichzeitig zur Schule kommen. Es sollte auch immer nur eine Person kommen und nicht mehrere Geschwister oder andere Familienangehörige.

 

Uhrzeit

Klassenstufe

 

08.00 Uhr – 09.00 Uhr

SKG, 1.Klassen,

2. Klassen

1a, 1b, 1c, 2a und SKG auf  dem Schulhof

2b und 2c auf dem Lehrerparkplatz

09.00 Uhr – 10.00 Uhr

3. Klassen,  

4. Klassen

3b,  3c auf dem Lehrerparkplatz

3d, 4a, 4b und 4c auf dem Schulhof

 

Auf dem Schulhof und auf dem Lehrerparkplatz werden Tische stehen, die klassenweise weit voneinander entfernt postiert werden. Wartelinien auf dem Boden sollen bewirken, dass alle ausreichend Abstand voneinander halten. Um einen schnellen und reibungslosen Austausch der Unterrichtsmaterialien zu gewährleisten, wird für jedes Kind ein Umschlag mit allen Materialien bereitstehen. 

 

Darüber hinaus werden die Klassenleitungen Sprechstunden über das Onlineprogramm BigBlueButton anbieten.

Digitale Endgeräte werden am 06.01. an die Eltern, die im Voraus Bedarf bekundet haben, ausgeliehen werden. Genauere Informationen werden diesen Eltern gesondert zugestellt.

 

Sollten Sie für Ihr Kind nach den Ferien eine Notbetreuung brauchen, können Sie sich bis zum 04.01. per Mail melden: britta.papan@pestalozzigrundschule.bildung-rp.de

 

Lesen Sie bitte regelmäßig Ihre E-Mails und Sdui Nachrichten. So werden wir Sie auf dem Laufenden halten. Sollten Sie sich die Sdui APP noch nicht heruntergeladen haben, wäre es sehr sinnvoll, dies in Kürze zu tun. Kommen Sie gerne auf uns zu, wenn Sie keinen Zugriff mehr auf die Anmeldedaten haben.

 

Mit freundlichen Grüßen

B. Papan                                                                                          S. Sitzmann
Rektorin                                                                                           Konrektorin

 

Shutdown ab dem 16.12.2020

Dez 2020

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

aufgrund der aktuellen Entwicklungen des nach wie vor dynamischen Infektionsgeschehens ist am Sonntag, dem 12.12. ein Shutdown für die gesamte Bundesrepublik Deutschland beschlossen worden.

Für die Schulen in Rheinland-Pfalz bedeutet das, dass ab dem 16.12. die Präsenzpflicht für alle SchülerInnen bis zu den Weihnachtsferien aufgehoben ist. Die SchülerInnnen können und SOLLTEN zuhause bleiben. Fernunterricht findet in diesen drei Tagen NICHT statt.

 

Die Klassenleitung Ihres Kindes wird Kontakt mit Ihnen aufnehmen, damit wir informiert sind, ob Ihr Kind zur Schule kommen wird oder nicht.  Gerne können auch Sie proaktiv auf die Lehrkräfte zukommen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

B. Papan                         S. Sitzmann

Rektorin                       Konrektorin

Aktualisierung des Hygieneplans

Dez 2020

Liebe Eltern und Sorgeberechtigten,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen des nach wie vor dynamischen Infektionsgeschehens sind weitere Anpassungen im Hinblick auf die notwendige Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen erforderlich. Aus diesem Grund erfolgte eine 6. Aktualisierung des Hygieneplans – Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz.

Wesentliche Veränderungen beziehen sich dabei auf:

  • die Maskenpflicht
  • Um vom Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung befreit zu werden, ist die Vorlage eines ärztlichen Attests erforderlich.

 

  • den Umgang mit Erkältungs- und Krankheitssymtomen
  • Die SchülerInnen dürfen die Schule mit allgemeiner Erkältungssymptomatik nicht betreten, auch wenn es ein Infekt mit nur schwachen Symptomen ist. Um näheres zu erfahren, klicken Sie auf diesen Link Merkblatt Umgang mit Erkältungssymptomen.

                                                                              

Passen Sie gut auf sich selbst und Ihre Familien auf und bleiben Sie weiterhin gesund!!

Mit freundlichen Grüßen

 

B.  Papan                                                                          S. Sitzmann
Rektorin                                                                            Konrektorin

 

Ergebnisse der Kultusministerkonferenz und der Bundeskanzlerin vom 25.11.2020 in Bezug auf die Grundschulen

Nov 2020

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

wie Sie sicherlich mitbekommen haben, fand am 25.11.2020 ein weiteres Treffen  der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder und der Bundeskanzlerin statt, um über weitere Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie zu sprechen.

Im Hinblick auf die Grundschulen werden die seit dem 09.11.2020 geltenden Regelungen bis zum Ende des 1. Halbjahres ausgeweitet:

  • Bildung konstanter Lerngruppen  
    => Anstelle des klassenübergreifenden Religions-/ Ethikunterricht
         findet dieser Unterricht im Klassenverband im Sinne eines
         gemeinsamen „Werteunterrichts“ statt.
    => Förderunterricht wird nur noch klassenintern organisiert.
    => Jahrgangs- und klassenübergreifender Herkunftssprachlicher
         Unterricht wird nicht mehr stattfinden.

Die Stundentafel wird weiterhin abgedeckt, einzelne Fächer werden daraus folgend in manchen Klassen aber von anderen Lehrkräften unterrichtet werden.

 

Für die Grundschulen ist unabhängig von der Inzidenz von Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner pro Woche  ausschließlich Präsenzunterricht vorgesehen.

 

Passen Sie weiterhin gut auf sich und Ihre Familien auf und bleiben Sie gesund!

 

Mit freundlichen Grüßen

B. Papan                        S. Sitzmann
Rektorin                                       Konrektorin

Weihnachtskarten Aktion „Mombach hilft“

Nov 2020

Liebe Eltern,
unsere Schule unterstützt auch dieses Jahr wieder mit selbst gebastelten Weihnachtskarten die Aktion „Mombach hilft“.

Die fertigen Karten werden dann am „Kiosk am Lemmchen“, Am Lemmchen 31b und wahrscheinlich am 03. und 10.12. auf dem Wochenmarkt verkauft
werden. Eine mögliche weitere Abgabestelle auf der Hauptstr. wird
noch in den nächsten Tagen gesucht.

Die Karten würden für einen Preis von 2,50 verkauft werden.

Das dann eingenommene Geld plus das Geld aus den Spenden von den
Liederheften( = Michael Zangi) würde dann wieder gleichmäßig den
Schulen und Kitas zukommen.

Wir freuen uns, wenn Sie diese Aktion mit dem Kauf gebastelter Weihnachtskarten unterstützen!

Eine schöne Adventszeit wünscht die Pestalozzischule!

Verschärfung der Regeln zur Eindämmung des Corona-Virus

Okt 2020

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

aufgrund der stark gestiegenen Infektionszahlen haben die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder und die Bundeskanzlerin zahlreiche Einschränkungen im öffentlichen Leben beschlossen.

Die Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens wurden  auch getroffen,  um  Schulen  und  Kitas offen  zu  halten  und damit zu gewährleisten, dass Kinder und Jugendliche ihr Recht auf Bildung verwirklichen können.

Schule wird als ein sicherer Ort gesehen, da die konsequente und verantwortungsbewusste Umsetzung der Hygienemaßnahmen wirkt. Die starke Steigerung des Infektionsgeschehens außerhalb von Schule hat aber dazu geführt, dass es auch in den Schulen mehr Infektions- und Verdachtsfälle nach den Herbstferien gibt.

Im Hinblick auf die Grundschulen sind verschiedene Schutzmaßnahmen für einen möglichst sicheren Schulbetrieb ab dem 09.11. umzusetzen:

  • Bildung konstanter Lerngruppen  
    => Anstelle des klassenübergreifenden Religions-/ Ethikunterricht
         findet dieser Unterricht im Klassenverband im Sinne eines
         gemeinsamen „Werteunterrichts“ statt.
    => Förderunterricht wird nur noch klassenintern organisiert.
    => Jahrgangs- und klassenübergreifender Herkunftssprachlicher
         Unterricht wird nicht mehr stattfinden.

Die Stundentafel wird weiterhin abgedeckt, einzelne Fächer werden daraus folgend in manchen Klassen aber von anderen Lehrkräften unterrichtet werden. Die Klassengrößen bleiben von diesen Maßnahmen unberührt.

 

Wieder einmal sind starke Nerven, Geduld und Ruhe gefragt. Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen

B. Papan                        S. Sitzmann
Rektorin                                       Konrektorin

 

Szenario 1 nach den Herbstferien

Okt 2020

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtige,

wir sind sehr erleichtert und freuen sehr uns, dass uns heute die Nachricht von der ADD und dem Bildungsministerium erreichte, dass auch die Pestalozzigrundschule am Montag, dem 26.10. wie gewohnt mit kompletter Klassenstärke in den Unterrichtsalltag starten wird, trotz des weiter zunehmenden Infektionsgeschehens. Es hat sich herausgestellt, dass Schulen nicht die Treiber der Pandemie sind. Das zeigt, dass die Hygienemaßnahmen an unseren Schulen wirksam sind.

Die Schulschließung soll nur das letzte Mittel der Wahl sein, denn die Schülerinnen und Schüler brauchen den Präsenzunterricht und die Schule als Ort des gemeinsamen Lernens und sozialen Lebens. So ist es in der jetzigen Situation unabdingbar, dass wir uns alle im Privaten wie im Beruflichen an die Regeln halten und in anderen Bereichen Einschränkungen in Kauf nehmen, damit die Schulen geöffnet bleiben können. Bitte werben sie deshalb auch verstärkt bei Ihren Kindern und Familienangehörigen dafür, die geltenden Regeln auch in der Freizeit einzuhalten. 

Maßnahmen werden weiterhin an die aktuelle Situation und den Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse angepasst werden. Dabei spielen der Infektionsschutz und insbesondere der Gesundheitsschutz aller Schülerinnen und Schüler sowie der Beschäftigten an der Schule eine wichtige Rolle. 

Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie gerne auf uns zukommen.

Mit freundlichen Grüßen

B. Papan                      S. Sitzmann
Rektorin                                  Konrektorin

 

 

 

mögliche Szenarien während der Coronapandemie

Okt 2020

Das KultusministerInnen der Länder hat sich nach der Beratung mit Gesundheits- und BildungsexpertInnen darauf verständigt, weiterhin in Schulen den Regelbetrieb stattfinden zu lassen- sofern das Infektionsgeschehen dies weiterhin zulässt.

Nach wie vor ist es nicht absehbar, ob in den Schulen verschärfte Hygienemaßnahmen umgesetzt werden müssen. 

Zur Zeit können wir nach Szenario 1 unterrichten.

Szenario 1: Regelbetrieb ohne Abstandsgebot

  • Der Präsenzunterricht findet im Klassenverband und in den regulären Lerngruppen statt.
  • Die Betreuung im Rahmen der „Betreuenden Grundschule“ erfolgt im Regelbetrieb.
  • SchülerInnen, die aufgrund eines ärztlichen Attests vom Präsenzunterricht befreit sind, erhalten ein Angebot im Fernunterricht, das dem Präsenzunterricht gleichsteht.
  • Die Hygienemaßnahmen laut dem geltenden Hygieneplan müssen eingehalten werden.

______________________________________________________________________________

Bei weiterhin steigender Infektionsrate könnte das Abstandsgebot in Kraft treten müssen. Dann wird das Szenario 2 umgesetzt werden müssen.

Szenario 2: Eingeschränkter Regelbetrieb mit Abstandsgebot

Sollte das Infektionsgeschehen weiter ansteigen, werden für eine Schule, eine Region oder das Land das generelle Abstandsgebot und ggf. weitere Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen in Schulen wieder eingeführt.

  • Ein Wechsel zwischen Präsenzunterricht und häuslichen Lernphasen wird erforderlich.
  • Die 2., 3. und 4. Klassen werden in zwei Lerngruppen geteilt, so dass der Unterricht für die SchülerInnen dieser Klassenstufen im wöchentlichen Wechsel zwischen Unterricht in der Schule und den schriftlichen Arbeitsaufträgen zu Hause stattfindet.

  • Die 1. Klassen werden in zwei Lerngruppen geteilt, die täglich im Schichtwechsel unterrichtet werden:  Schicht: 08.00 – 09.40 Uhr/  Schicht: 10.10 – 11.50 Uhr

  • Die Lerngruppe des Schulkindergartens ist in diesem Schuljahr so klein, dass eine Teilung nicht erforderlich ist. Für diese SchülerInnen ändert sich demnach auch im Szenario 2 gar nichts.

______________________________________________________________________________

Auch das Szenario 3 ist geplant.

Szenario 3: Temporäre Schulschließung

Aufgrund der innerschulischen, regionalen oder landesweiten Infektionslage wird der Präsenzunterricht für einen Teil der Schule (einzelne Klassen oder Klassenstufen) oder die gesamte Schule untersagt. Der Unterricht muss ausschließlich als Fernunterricht erfolgen.

Alle SchülerInnen unserer Schule würden wochenweise mit Aufgaben in Form eines Wochenplanes versorgt werden. Die Aufgaben würden regelmäßig kontrolliert werden, um den Kindern eine Rückmeldung über ihren Lernfortschritt zu geben. Es ist auch geplant, online Aufgaben zu erteilen und Onlinetreffen zu organisieren.

neue Zeiten nach den Herbstferien

Okt 2020

Nach den Herbstferien wird der Unterricht zeitiger beginnen. Jeweils zwei Klassenstufen werden gleichzeitig mit dem Unterricht beginnen. Dabei steht selbstverständlich weiterhin im Vordergrund, dass sich die Kinder aus verschiedenen Klassenstufen nicht mischen und es an Engstellen nicht zu Gedränge kommt. Die Kinder des SKGs sowie der 1. und 2. Klassen werden zusammen Pause haben, ebenso die Kinder der 3. und 4. Klassen. Dazu wird der Schulhof in zwei Bereiche geteilt werden. Die Schule endet nicht für alle gleichzeitig.

Wegeführung/ Zeiten

  • SKG
    Ein- und Ausgang: Seiteneingang an der Turnhalle um 08.00 Uhr/ 11.50 Uhr
  • 1. Klassen
    Ein- und Ausgang: Lehrerparkplatz 07.55 Uhr/ 11.50 Uhr oder 12.50 Uhr

  • 2. Klassen
    Ein- und Ausgang: großes Schulhoftor 07.55 Uhr/ 11.50 Uhr oder 12.50 Uhr
  • 3. Klassen
    Ein- und Ausgang: Lehrerparkplatz 08.05 Uhr/ 13.00 Uhr 
  • 4. Klassen
    Ein- und Ausgang: großes Schulhoftor 08.05 Uhr/ 13.00 Uhr 

Die 1. und 3. Klassen, die sich auf dem Lehrerparkplatz treffen, werden sich klassenweise an Pylonen aufstellen, um dann im Klassenverband die Schule zu betreten.

Die 2. und 4. Klassen, die den Schulhof über das große Schulhoftor betreten, werden sich auf dem Schulhof ebenfalls klassenweise an Pylonen aufstellen, um dann im Klassenverband die Schule zu betreten.

Damit es nicht zu einer Durchmischung der Klassenstufen kommt, ist es unabdingbar, dass alle Kinder sehr pünktlich kommen – vor allem nicht zu früh, aber auch nicht zu spät. Das bezieht sich vor allem auf die 3. und 4. Klassen, die nach den 1. und 2. Klassen kommen werden. Die 1. und 2. Klassen werden das Schulgebäude um 07.55 Uhr betreten. Erst dann dürfen die Dritt – und Viertklässler kommen. 

Falls ein Kind sich morgens verspäten sollte und vor verschlossenen Türen stehen sollte, müssen sie  am Lehrereingang klingeln, um eingelassen zu werden.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

 

 

„Klasse!“ Die GrundschulAPP RLP

Okt 2020

Liebe Eltern,

das Land Rheinland-Pfalz hat eine App für Eltern entwickelt, über die Sie allgemeine Informationen zum Thema Grundschule und alle wichtigen Neuigkeiten aus unserer Pestalozzischule erhalten können.

Die App heißt „Klasse! Die Grundschulapp RLP“. Sie ist für Sie kostenlos und kann im PlayStore oder im AppStore heruntergeladen werden.

So können Sie sich die Nachrichten der Pestalozzischule auf Ihr Smartphone oder Tablet holen:

  • Gehen Sie nach dem Herunterladen auf „Meine Schule“ und geben dort im Suchfeld die Postleitzahl 55120 ein.
  • Wählen Sie dann die Pestalozzischule aus.
  • Klicken Sie auf der Seite unserer Schule auf das grüne Feld „Abonnieren“. So erhalten Sie automatisch eine Push-Nachricht, wenn wir neue Nachrichten veröffentlichen.
  • Über die Kalender-Funktion können Sie alle wichtigen Termine für unsere Schule einsehen.

Natürlich ist das Herunterladen und Installieren der App freiwillig. Für uns bietet sie jedoch eine Form der schnellen Weitergabe von Informationen an Sie. Deshalb würden wir uns freuen, wenn viele Eltern diese App nutzen.

Mit freundlichen Grüßen

B. Papan S. Sitzmann
Rektorin Konrektorin

  • Aktuelles
  • Termine
  • Informationen
    • Schulbuchausleihe
    • Lese-Club
    • DaZ – Unterricht
    • EU-Schulobstprogramm
    • Schulhof
    • Sammeldrache
    • HSU
    • Schulengel
    • Antolin und Zahlenzorro
    • KESch
    • Schülerzeitung
    • Verkehr rund um unsere Schule
  • Unsere Schule
    • Pädagogisches Konzept
    • Qualitätsprogramm
    • Betreuende Grundschule
    • Schülerbücherei
    • Tipps zur Unterstützung beim Lernen
    • Hausaufgabenhilfe
    • Schulsozialarbeit
  • Motto der Schule
  • Schulelternbeirat
  • Förderverein
    • Vorstand
    • aktuelle Förderprojekte
    • Förderungen und Aktionen der letzten Jahre
  • Klassen
    • Klasse 1a
    • Klasse 1b
    • Klasse 1c
    • Klasse 2a
    • Klasse 2b
    • Klasse 2c
    • Klasse 3b
    • Klasse 3c
    • Klasse 3d
    • Klasse 4a
    • Klasse 4b
    • Klasse 4c
    • .
    • Schulkindergarten
  • Arbeitsgemeinschaften
    • .
    • .
    • .
    • .
    • .
    • .
    • .
    • .
    • .
  • Aktionen
    • Schuljahr 19/20
    • Schuljahr 18/19
    • Schuljahr 17/18
    • Schuljahr 16/17
    • Schuljahr 15/16
    • Schuljahr 14/15
    • Schuljahr 13/14
    • Schuljahr 12/13
    • Schuljahr 11/12
  • Organisation
    • Ferientermine
    • Stundentafel
    • Hausordnung
    • Hinweise
  • Intern
  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Infos

  • Materialübergabe am 22.01.
  • Fernunterricht bis zum 29.01. / Wechselunterricht ab dem 01.02.
  • Unterricht in der Woche vom 18. – 22.01.2021
  • nach den Weihnachtsferien – 06.01.2021
  • Shutdown ab dem 16.12.2020

Grundschule Mainz-Mombach

Pestalozziplatz 6
55120 Mainz-Mombach

Telefon: 06131/ 683410
Telefax: 06131/ 970856

schule.pestalozzi@stadt.mainz.de