Grundschule Mainz-Mombach

Pestalozzi

KIDS-WIN Projekt

Sep 2014

Unsere Schule wurde für die Teilnahme am Mainzer Grundschulprojekt KIDS-WIN ausgewählt. Das KIDS-WIN ist eine Kooperation der Universität Mainz mit dem rheinland-pfälzischen Bildungsministerium. Die SchülerInnen profitieren dabei in zweierlei Hinsicht: Zum einen stellt die Universität Mainz unserer Schule eine umfangreiche, neue Computerausstattung in Form von modernen Notebooks zur Verfügung, die von uns dauerhaft im Unterricht genutzt werden können. Zum anderen wird im Rahmen dieses Projekts in den Klassen 1b und 1c, die ausgelost wurden, während eines Zeitraums von fünf Wochen ein fachübergreifendes Lerntraining durchgeführt. Ziel des Projekt ist es, zu erforschen, welche Bausteine des Lerntrainings die stärksten positiven Auswirkungen auf verschiedene schulrelevante Fähigkeiten haben. Dabei trägt das Projekt dazu bei, das Lernen  unserer Schüler individuell zu fördern und ihre Medienkompetenz zeitgemäß zu steigern.

Projekttage zum Thema Fußball WM 2014 in Brasilien mit anschließendem Tag der offenen Tür

Jul 2014

Von Mittwoch, dem 2.7. bis Freitag, dem 4.7. fanden Projekttage zum Thema Fußball WM 2014 in Brasilien statt. Am Samstag, dem 5.7. war daraufhin unser diesjähriger Tag der offenen Tür als Abschluss dieser Projekttage.
Den Kindern bot ein großes Angebot an verschiedenen Spielen viel Abwechslung: Sie konnten Torwandschießen und brasilianische Freundschaftsbänder knüpfen. Auch Kinderschminken – vorwiegend die WM-Flaggen – bot den Kindern viel Freude. Vom Deutschen Fußballbund (DFB) wurden ein Riesenkicker und eine Soccer-Anlage ausgeliehen.         

Darüber hinaus wurden die Ergebnisse der Projekte vorgestellt. Unser Lehrerkollegium war bei der Auswahl ihrer Projektthemen – wie immer – sehr kreativ. Die Kinder der 2., 3. und 4. Klassen konnten an drei verschiedenen Tagesprojekten teilnehmen, die jahrgangsübergreifend angeboten wurden.
So wurde(n) während der Projekttage rund um den Fußball:    

           fband1_170 

  • Luftballonballe genäht
  • südamerikanische Freundschaftsbänder geknüpft
  • WM-Flaggen gemalt
  • trainiert wie die Profis
  • Tischfußball gebastelt und gespielt
  • nach brasilianischen Rezepten gekocht
  • das Stadion MAINZ 05 besucht
  • ein WM Quiz gemacht
p1140336_170

Die 1. Schuljahre und der SKG beschäftigten sich an drei Tagen mit dem Thema Gefährlich, lustig, bunt – Tiere in Brasilien.

Für das leibliche Wohl der kleinen und großen Gäste sorgte der Schulelternbeirat und der Förderverein unter Mithilfe der einzelnen Klassenelternsprecher. Wir danken allen Eltern sehr für die Organisation des Kuchen- und Salatbuffets und der Getränke.

Der Mediamarkt in Sulzbach hat allen SchülerInnen unserer Schule im Rahmen unserer Projekttage eine kleine SAMBA-Kapelle (4 in 1: Trommel, Rassel, Ratsche und Pfeife) geschenkt. Herzlichen Dank dafür!!!

Alle SchülerInnen haben sich sehr darüber gefreut!

Schulsingprojekt CANTANIA – Die Pestalozzischule singt mit

Jun 2014

Am 14.6.2014 fand in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle ein Konzert des Schulsingprojektes „Cantania“ statt, an dem sich in diesem Jahr auch Schülerinnen und Schüler der vierten Schuljahre der Pestalozzischule mit großer Begeisterung beteiligten.

Entstanden ist das Projekt vor 25 Jahren in Barcelona. Jedes Jahr wird eine neue Cantania (zeitgenössische Kantate) und mit immer mehr Kindern in Barcelona und anderen spanischen Städten aufgeführt. Mit viel Spaß werden die Kinder an das gemeinsame Singen herangeführt.

Dieses Projekt, das sich hauptsächlich aus Spenden finanziert, wurde vom Musikforum Kastellaun unter Leitung von Volker Klein vor drei Jahren in Rheinland-Pfalz übernommen. In diesem Jahr sind an vier Konzerten des Musicals „Rambla libertad“ (Straße der Freiheit) in Koblenz und Neustadt insgesamt 1400 Kinder der Klassen 3-6 aus 40 rheinland-pfälzischen Schulen beteiligt.

Knapp ein halbes Jahr hatten die Sängerinnen und Sänger der Pestalozzischule Zeit, mit ihrer Musiklehrerin , einzustudieren und mit ihren Kunstlehrerinnen Requisiten für den Auftritt zu basteln.

Begleitet von ihren Eltern, Verwandten und Lehrerinnen fanden sich die Kinder am frühen Nachmittag in der Rhein-Mosel-Halle ein, um mit den Schülerinnen und Schüler der weiteren 12 Schulen an der einzigen gemeinsamen Probe vor dem Konzert teilzunehmen. Zusammen mit zehn professionellen Musikern, darunter zwei Gesangssolisten, entstand ein beeindruckendes Konzert, das die Zuschauer mit viel Applaus und Rufen nach Zugaben belohnten.

Für alle Beteiligten war es ein stärkendes und unvergessliches Erlebnis, das sich lohnt, wiederholt zu werden.

Ganz herzlich bedanken wir uns beim Förderverein der Pestalozzischule, der dieses Projekt finanziell unterstützte.

Projekt „Kinder stärken und integrieren durch sprachliche Förderung“

Apr 2014

Seit Beginn des Schuljahres 2013/ 2014 ist die Zahl der SchülerInnen an der Pestalozzigrundschule, die mit ihren Familien aus dem Ausland nach Deutschland einwandern und noch gar keine Deutschkenntnisse haben stark gestiegen. Auch im Hinblick auf die zu erwartenden Flüchtlinge aus verschiedenen Krisengebieten, die ab Dezember 2013 in den Gebäuden an der Zwerchallee untergebracht werden, ist davon auszugehen, dass die Zahl unserer Schüler ohne Deutschkenntnisse ansteigen wird.

Aus diesem Grund hat die Pestalozzigrundschule beim KIBS Förderverein e.V. einen Antrag zur Förderung des Projekts „Kinder stärken und integrieren durch sprachliche Förderung“ gestellt.

Dank der Ortsvorsteherin Frau Dr. Lossen-Geißler und der Quartiermanagerin Soziale Stadt Mainz Frau Hefner wurde auf der Grundlage dieses Antrags der Kontakt zu der Firma Cargill hergestellt, die dieses Projekt an unserer Schule finanziell unterstützen wird.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Dr. Lossen-Geißler, bei Frau Hefner und natürlich bei der Firma Cargill für die Unterstützung und das soziale Engagement!

Frau Lea Niethammer hat diese Kurse von November 2013 bis April 2014 geleitet. Frau Cathrin Müller unterrichtet seit dem  28.4.2014 bis zum Schuljahresende.

Nikolaus

Dez 2013

p1010540_170_02Am 6.12. besuchte wieder der Nikolaus die Kinder der 1. Klassen. 

 

Seilspringen macht Schule – Präventionsprojekt ‚Skipping Hearts’ der Deutschen Herzstiftung

Dez 2013

Am 5.12. war es endlich soweit! Unser Rope-Skipping-Kurs  stand an. Rope-Skipping – das ist mehr als nur Seilspringen und macht einfach viel Spaß!

Nach einer kurzen Begrüßung  ging es auch schon ran an die Seile. Zuerst lernten wir zwei Sprünge in Partnerarbeit. Nach etwas Übung schafften es einige Paare schon, sich beim gemeinsamen Springen in einem Seil zu drehen. Anschließend gab es einen Stationslauf mit verschiedenen Einzelübungen, bei dem wir gut ins Schwitzen kamen. Dabei lernten wir Tricks, mit denen auch schwierige Seilsprünge zu schaffen sind. Besonders viel Geschick benötigt man für den „double under“ (Doppeldurchschlag). Bei diesem Sprung wird das Seil zweimal durchgeschlagen, während man einmal hochspringt.
Am Ende der Übungszeit sprangen wir in einem langen Schwungseil, bei dem man im richtigen Moment rein- und wieder rauslaufen muss.

Nach einer Generalprobe kamen auch schon unsere Zuschauer in die Turnhalle, denen wir unsere Sprünge und Tricks zu fetziger Musik vorführten. Im Anschluss daran probierte sich auch unser Publikum an den gezeigten Sprüngen.

Liebe Leser/innern, habt auch ihr auf das Rope-Skipping Lust bekommen? Dann probiert es einfach mal aus!

Eure Klasse 4b

Kammer Puppenspiel „Das Sams – eine Woche voller Samstage“

Nov 2013

In diesem Jahr kamen die Kammer Puppenspiele aus BIELEFELD mit dem Stück „Das Sams – eine Woche voller Samstage“ nach dem berühmten Kinderroman von Paul Maar in unsere Schule , um exklusiv für uns zu spielen. Es handelt sich um eine rasante Inszenierung mit einer Kombination aus Schauspiel und Figurentheater. Die Zuschauer werden aktiv mit einbezogen und finden sich schnell mitten in der Geschichte wieder.
Die Aufführung fand am Mittwoch, dem 27.11.2013 um 9 Uhr in der Turnhalle statt und dauerteca. 60 Minuten .

Es war sehr lustig und den Kindern hat es gut gefallen!

Offizielle Ernennung der neuen Rektorin

Nov 2013

Am 22.11.2013 fand in der Turnhalle der Pestalozzigrundschule eine Feier für Frau Papan anlässlich ihrer offiziellen Ernennung zur Rektorin statt. Dazu hatten die SchülerInnen der Musical AG extra ein Minimusical einstudiert. Die vierten Klassen sangen den „Cup-Song“. Die KollegInnen hatten sogar ein Schullied gedichtet und vertont.
Die Regierungsschuldirektorin überreichte die Ernennungsurkunde.

Bundesweiter Vorlesetag am 15.11.2013

Nov 2013

Ein Mitglied des Rotary Clubs, kam am 15.11.2013 in die 2. Klassen unserer Schule und las den Kindern vor. Freundlicherweise brachte er allen Zweitklässlern ein Buch als Geschenk mit.

Vielen herzlichen Dank!!!!

Die Firma Cargill ließ Flure in unserem Gebäude streichen

Okt 2013

Die Firma Cargill ist ein großes und starkes Unternehmen und möchte die Gemeinden nicht nur finanziell sondern auch tatkräftig unterstützen.
Eine Gruppe der 40 EHS Koordinatoren (EHS steht für Umwelt, Gesundheit und Arbeitssicherheit) aus Europa, Russland und Afrika trafen sich im Oktober zu einem 3-Tages Meeting am Cargill-Standort Mainz.  Eine der festen Bestandteile eines jeden Meetings ist soziales Engagement in der Praxis, d.h. in den Gemeinden vor Ort „anpacken“.
So kamen 40 freiwillige EHS Koordinatoren der Firma Cargill am 16.10.2013, um  die Flure zu streichen. Zwei Gesellen des Malerbetriebs Hergenröder hatten die  Flure für den Anstrich zuvor vorbereitet, so dass die große Anzahl der Helfer in kurzer Zeit die Flure der Klassenräume zu neuem Glanz verhalfen.

Wir danken ganz herzlich der Firma Cargill und dem Malerbetrieb Hergenröder für den reibungslosen Ablauf und freuen uns über die frischgestrichenen Wände in unserem Schulgebäude.

cargill11_170    cargill22_170

Fastnacht in der Schule

Feb 2013

Ein herzliches Dankeschön an die Firma CARGILL in Mombach für die Spende von 240 Kreppeln  anlässlich unserer Fastnachtsfeiern!

Schmökerwoche

Jan 2013

Zum wiederholten Mal nehmen wir an der SCHMÖKERWOCHE teil. Zu diesem Anlass stellt die Bücherei am Dom für die Woche vom 20.- bis 24. Januar zahlreiche Bücher zur Verfügung. Diese Bücher werden klassenstufenweise sortiert und in der Turnhalle ausgestellt. So haben alle Klassen während dieser Woche mehrmals Zeit die zur Bücherei umfunktionierte Turnhalle aufzusuchen, um in Ruhe „zu schmökern“. 

  • Aktuelles
  • Termine
  • Informationen
    • Schulbuchausleihe
    • Lese-Club
    • DaZ – Unterricht
    • EU-Schulobstprogramm
    • Schulhof
    • Sammeldrache
    • PES
    • Schulengel
    • Antolin und Zahlenzorro
    • KESch
    • Schülerzeitung
    • Verkehr rund um unsere Schule
  • Unsere Schule
    • Pädagogisches Konzept
    • Qualitätsprogramm
    • Betreuende Grundschule
    • Schülerbücherei
    • Tipps zur Unterstützung beim Lernen
    • Hausaufgabenhilfe
    • Schulsozialarbeit
  • Motto der Schule
  • Schulelternbeirat
  • Förderverein
    • Vorstand
    • aktuelle Förderprojekte
    • Förderungen und Aktionen der letzten Jahre
  • Klassen
    • Klasse 1a
    • Klasse 1b
    • Klasse 1c
    • Klasse 2a
    • Klasse 2b
    • Klasse 2c
    • Klasse 2d
    • Klasse 3a
    • Klasse 3b
    • Klasse 3c
    • Klasse 4a
    • Klasse 4b
    • Klasse 4c
    • Schulkindergarten
  • Aktionen
    • Schuljahr 19/20
    • Schuljahr 18/19
    • Schuljahr 17/18
    • Schuljahr 16/17
    • Schuljahr 15/16
    • Schuljahr 14/15
    • Schuljahr 13/14
    • Schuljahr 12/13
    • Schuljahr 11/12
  • Organisation
    • Ferientermine
    • Stundentafel
    • Hausordnung
    • Hinweise
  • Intern
  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Infos

  • Ein mobiles Planetarium in unserer Schule
  • Umgestaltung des Schulhofes
  • Preis-Wettbewerb der „Dreck-weg-Tage“ gewonnen
  • Frieden für alle
  • Neugestaltung des Schulhofes

Grundschule Mainz-Mombach

Pestalozziplatz 6
55120 Mainz-Mombach

Telefon: 06131/ 683410
Telefax: 06131/ 970856

schule.pestalozzi@stadt.mainz.de