Grundschule Mainz-Mombach

Pestalozzi

Abschlussfeier der Viertklässler

Jul 2016

Das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen und so wurde es wieder Zeit für die Abschlussfeier unserer Viertklässler. Am Montag, dem 11.7.2016, verwandelte sich unsere Turnhalle deshalb in ein Märchenschloss.

Zunächst führte unsere Mini-Musical-AG ihr Stück „Als Dornröschen wachgeküsst wurde“ auf. Danach zeigten die Viertklässler, was sie in den letzten Wochen vorbereitet hatten. Es folgen Tänze, Lieder, Sketche und selbstgeschriebene Stücke mit Stabpuppen. Zum Abschluss des abwechslungsreichen Programms überreichten die Klassenlehrerinnen  eine Flaschenpost an jedes Kind – gefüllt mit kleinen Briefchen der Klassenkameraden.

Wir wünschen unseren Viertklässlern viel Freude und Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg!

Gesunde Ernährung

Jul 2016

Die letzten Tage standen in den ersten Klassen ganz im Zeichen der gesunden Ernährung. Die Klassen 1a, 1b und 1c haben sich mit dem Ernährungskreis befasst und überlegt, was eine ausgewogene Ernährung ausmacht. Als Höhepunkt bekamen sie Besuch von einer Ernährungsberaterin der AOK. Zunächst erzählte sie den Kindern eine spannende Geschichte von dem Drachen Jolinchen. Die kleine Drachendame wusste besonders viel über gesunde Ernährung und so konnten sie noch einiges lernen. Im Anschluss bereiteten die Kinder bunte Spieße aus Brot, Käse, Obst und Gemüse zu. Was für ein leckeres und vor allem gesundes Frühstück!

Siegerehrung der Bundesjugendspiele

Jun 2016

Bereits am 17.6. fanden bei sonnigem Wetter unsere diesjährigen Bundesjugendspiele statt, bei denen viele Kinder tolle Ergebnisse erzielten.

Die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler der Bundesjugenspiele wurden am 28.6. bei einer kleinen Feierstunde in der Sporthalle geehrt. Den Athleten wurden ihre Sieger- und Ehrenurkunden. Außerdem bekamen die besten WerferInnen, LäuferInnen und WeitspringerInnen der einzelnen Jahrgangsstufen einen Extra-Applaus für ihre Leistungen.

English Theatre in der Pestalozzischule

Jun 2016

Am 24.6.16 besuchte uns das White Horse Theatre und zeigte zwei Stücke. Der SKG sowie die 1. und 2. Klassen sahen „Spot, the dog“. Für die 3. und 4. Klassen wurde „Jack and the Beanstalk“ aufgeführt. Die beiden Schauspieler kommen aus England und so waren beide Stücke natürlich auf English. Durch das tolle Spiel der Beiden und die Einbeziehung des Publikums konnten die Kinder den Inhalt gut verstehen und hatten viel Spaß. Im Anschluss an die Aufführung beantworteten die Schauspieler noch Fragen der Kinder.

Projekttage – „Buntes Mombach“ mit anschließendem Schulfest

Jun 2016

 Von Mittwoch, dem 1.6. bis Freitag, dem 3.6. fanden Projekttage zum Thema „Buntes Mombach“ statt. Ein Thema, dass es uns ermöglichte, den Kindern sehr viele verschiedene Projekte anzubieten. Die Lehrerinnen war sehr kreativ, um den Kindern den Schulalltag an diesen drei Tagen einmal ganz anders zu gestalten.

Die Projektgruppe aus Kindern des SKGs erkundete Mombacher Spielplätze, sammelte Naturmaterialien und bastelte damit. Die Kinder der 1. Schuljahre konnten aus drei klassenübergreifenden Projekten aussuchen und sich mit der Mombacher Natur beschäftigen. Eine Gruppe besuchte sogar das Tierheim. Für Kinder der 2., 3. und 4. Klassen wurden jahrgangsübergreifende Projekte angeboten. Es wurde gehäkelt, fotografiert, der Wohnort Mombach erkundet, ein Insektenhotel gebaut und Kanu gefahren. Es wurden verschiedene Gerichte gekocht, Marionetten gebaut, Mombachs Brücken erkundet, Mombacher Freizeitangebote getestet und Mombachs Kirchen besucht.

Am Samstag, dem 04.06. fand dann im Anschluss an die Projekttage unser diesjähriges Schulfest statt. Zahlreiche verschiedene Spielstände boten den Kindern viel Spaß. Vielen Dank an die Eltern, die halfen die Spielstände zu betreuen. Die einzelnen Projektgruppen stellten aus, was sie während der Projekttage erarbeitet hatten.

Für das leibliche Wohl sorgte der FÖV und der SEB. Vielen Dank für die Organisation der Essens- und Getränkestände und natürlich ein herzliches Dankeschön an alle Kuchen- und Salatspender!

Ausstellun4    Ausstellung1

Ausstellung3 Ausstellung5  Ausstellung7Ausstellung6  Bilder  Ausstellung2    Insektenhotel  

Ausleihe von Spielgeräten in den Hofpausen

Mai 2016

In den beiden Hofpausen haben die Schüler von nun an die Möglichkeit, sich an einer zentralen Stelle auf dem Schulhof Spielgeräte auszuleihen.

Die Spielgeräte sind aus allen Klassen zusammengetragen worden, sodass die Kinder nun aus einem großen Spielangebot auswählen können. Neben Springseilen, verschiedenen Bällen, Reifen, Pedalos und Stelzen gibt es auch Jonglier-Geräte, Balancier-Stäbe, Hüpfsäcke u.v.m. Dank einer Spende des Fördervereins unserer Schule können außerdem zusätzliche, neue Geräte angeschafft werden.

Geleitet wird die Ausleihe in den Pausen von freiwilligen Schülern der 4. Klassen. Schüler, die sich ein Spielgerät ausleihen möchten, halten sich an unsere Ausleihregeln für die Pausenspiele:

  • Mit meinem Spiele-Pass kann ich mir in den beiden Hofpausen ein Spielgerät ausleihen.
  • Ich gebe meinen Spiele-Pass am Häuschen ab und bekomme dafür ein Spielgerät.
  • Ich passe gut auf das Spielgerät auf und mache es nicht kaputt.
  • Mit einigen Spielgeräten darf ich nur in einem bestimmten Bereich spielen.
  • Wenn ich mit dem Spielgerät nicht mehr spielen möchte, gebe ich es wieder ab und bekomme meinen Ausweis zurück.
  • Ich beachte die Anweisungen der Schüler, die gerade den Spiele-Dienst machen.
  • Geht das Spielgerät kaputt, melde ich es gleich den Schülern des Spiele-Dienstes.

Wir wünschen allen Schülern viel Spaß und Freude mit unserer großen Spielekiste!

 

Besuch der Kindergärten

Mai 2016

In der Woche vom 9.-13.5. wimmelte es bei uns in der großen Pause noch ein bisschen mehr. Die zukünftigen Erstklässler kamen gemeinsam mit Ihren Erziehern, um schon einmal Schulluft zu schnuppern.
Nach dem Spielen auf dem Pausenhof stand dann die Frühstückspause auf dem Programm. Anschließend erlebten die Kinder eine gemeinsame Unterrichtsstunde mit den Klassen 1a, 1b oder 1c. Wir freuen uns schon, wenn unsere „Neuen“ bald bei uns sind.

Waldjugendspiele

Apr 2016

In diesem Jahr nahmen die Klassen 3a und 3c an den Waldjugendspielen im Lennebergwald in Mainz teil. Dort haben sie viel gelernt und einige knifflige, aber auch sportliche Aufgaben gelöst. Bei strahlendem Sonnenschein blieb noch genügend Zeit, den Wald selbstständig zu erkunden. Es hat viel Spaß gemacht!

Besuch von Kruschel

Mrz 2016

Am 11.3.2016 besuchte Kruschel, das Zeitungsmonster der AZ, unsere dritten Klassen. Seit Beginn des Schuljahres sind diese nämlich fleißige Leser der Kruschel-Kinderzeitung.

Olympische Winterspiele 2016

Mrz 2016

Am 03. März starteten unsere II. olympischen Winterspiele. Nachdem zu Beginn alle Kinder einen olympischen Eid schwören mussten, konnte es los gehen. Wieder hatten die Kinder viel Spaß.

Einen herzlichen Dank an die Eltern, die bei der Durchführung der olympischen Winterspiele geholfen haben!

Gewaltpräventionstraining

Feb 2016

„Starke Kinder sagen Nein“

Unter diesem Motto durften die Schüler/innen der vierten Jahrgangsstufe in der Zeit vom 17.2. bis 19.2.2016 im Umfang von zwei Doppelstunden pro Klasse ein Gewaltpräventions- und Kindersicherheitstraining absolvieren. Silke Gorges-Westrich versucht als Trainerin, Mediatorin und Coach seit mehr als zwanzig Jahren, Erwachsene und Kinder durch ihre Arbeit zu selbstbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln, die Gefahrensituationen erkennen und den Mut haben, sich in solchen zu verteidigen sowie für sich selbst und andere einzustehen. Sie machte die Kinder auf Situationen aus ihrem Erfahrungsbereich aufmerksam (z.B. Streit oder Mobbing am Schulhof, in der Klasse, aber auch in der Familie oder in Vereinen) ließ solche nachspielen und reflektieren und veranlasste sie, im Rollenspiel praktische Lösungsvarianten zu finden. Dabei bestärkte sie durch gezielte Übungen und Spiele schüchterne Schüler darin, selbstbewusst aufzutreten und deutlich „Nein!“ zu sagen, wenn ihnen jemand zu nahe kommt oder etwas zu tun versucht, was sie nicht wollen. Den Kindern wurde deutlich, welche Rolle ihre Körpersprache, Stimme und ein selbstsicheres Auftreten im Umgang mit ihren Mitmenschen spielen. Durch verschiedene Gruppenübungen lernten sie, dass sie „gemeinsam“ stärker sind und sich gegenseitig in Gefahrensituationen unterstützen und helfen können. In kurzen und kindgemäßen theoretischen Einheiten wurden ihnen teils in Form von Bildergeschichten teils durch realistische Schilderungen verschiedene Konfliktsituationen sowie Möglichkeiten mit diesen umzugehen vorgestellt. Sehr behutsam und indirekt machte Frau Gorges-Westrich sie dabei auch darauf aufmerksam, dass sie körperliche Zuwendung anderer nur dann annehmen sollen, wenn sie das wirklich wollen. Ohne den Kindern Angst zu machen, gab ihnen die Trainerin einen Ausblick darauf, dass in der Weiterführenden Schule neue und andere Herausforderungen auf die jetzigen Viertklässler zukommen werden, die sodann nicht mehr die ältesten sondern jüngsten Glieder in ihrer Schulgemeinschaft sein werden.

Das Programm zur Gewaltprävention wurde vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MBWWK) „Referat Gewaltprävention an Schulen“ und den Landessportbund Rheinland-Pfalz e.V. (LSB) finanziert.

Närrisches Treiben an Fastnacht

Feb 2016

Dank der großzügigen Spende der Firma Cargill bekamen alle SchülerInnen einen leckeren Kreppel spendiert. Vielen Dank auch an den Förderverein, die sich darum gekümmert haben.

So konnten alle Kinder am Fastnachtsfreitag wieder ausgelassen in unserer Pestalozzischule in ihren tollen Verkleidungen feiern.

Schmökerwoche

Jan 2016

Vom 18.-22.1.2016 machte wieder die „Schmökerwoche“ Station an der Pestalozzischule. Wieder stellte uns die Bücherei am Dom Bücher für alle Altersstufen zur Verfügung. So wurde unsere Turnhalle wieder zur Leselandschaft umgestaltet und die Kinder konnten im Bücherangebot stöbern. Vom Bilderbuch über Erstlesegeschichten und spannende Romane war für alle Leseratten etwas dabei.

Wishmob Kindertheater: Das Märchen von der traurigen Prinzessin

Jan 2016

Was macht man, wenn eine Prinzessin unglücklich ist und nicht mehr lachen will? Wenn man sie auch mit schönen Kleidern, einem neuen Handy und einem Traumprinz nicht aufmuntern kann? Der König ist verzweifelt und weiß nicht weiter, das ganze Königreich verfällt in dumpfe Traurigkeit, bis…

… eines Tages ein Wanderzirkus durch das Königreich der traurigen Prinzessin zieht und der Prinzessin mit ihrer Zirkusaufführung und Musik die Freude zurück bringt!

Am 14. Januar zeigte Wishmobs Kindertheatergruppe unter der Leitung von Mona Riedel in der Pestalozzischule das Märchen von der traurigen Prinzessin. Kinder aus der Zwerchallee beschenkten ihre Klassenkameraden mit einer atemberaubenden und lustigen Show: Akrobatische Einlagen fehlten ebenso wenig wie Seiltänzer, Dompteure und Clowns. Das junge Publikum war begeistert und forderte Zugaben, die die stolzen Schauspieler auch gerne gaben.

Am Ende hatte nicht nur die Prinzessin ein Lächeln auf den Lippen, sondern auch die Zuschauer, darunter Ortsvorsteherin Dr. Lossen-Geißler und Quartiermanagerin Dagmar Hefner. „Am meisten haben sicherlich die Kinder aus der Zwerchallee gestrahlt – es hat sie so stolz gemacht, ihren Klassenkameraden zu zeigen was sie einstudiert haben“, meinte die Schulsozialarbeiterin Eugenia Mantay, die das Theaterensemble in die Pestalozzischule eingeladen hatte.

 

Weihnachtszeit in unserer Schule

Dez 2015

WIMG_0559

Wie in jedem Jahr traten die Kinder der Pestalozzigrundschule bei verschiedenen Anlässen in der Adventszeit auf. So sangen unsere Drittklässler Weihnachtslieder auf dem Mombacher Adventsbasar und bei der Weihnachtsfeier des VdK in der MTV Halle.

Jeden Montag im Advent sangen verschiedene Klassen Weihnachtslieder im Treppenhaus und stimmten alle weihnachtlich auf die kommende Schulwoche ein.

Der Nikolaus besuchte in diesem Jahr natürlich wieder die Kinder des SKGs und der 1. Schuljahre! Er brauchte in diesem Jahr wieder keine Rute :-)! Viele gute Taten unserer Kinder hatte er aus seinem goldenen Buch vorgelesen. Da so viele Kinder brav gewesen waren, konnte er auch jedem etwas mitbringen.

Die Weihnachtsfeiern fanden in diesem Jahr am 21.12. und 22.12.2015 vormittags in der Turnhalle statt. Jede Klasse trug mit einem Lied oder einem Gedicht zur Weihnachtsfeier bei und die Minimusical AG begeisterte uns wieder – dieses Mal mit dem Stück „Alle unter einer Decke“. Das Bühnenbild wurde von der Kunst AG gestaltet.

← Ältere Beiträge
  • Aktuelles
  • Termine
  • Informationen
    • Schulbuchausleihe
    • Lese-Club
    • DaZ – Unterricht
    • EU-Schulobstprogramm
    • Schulhof
    • Sammeldrache
    • PES
    • Schulengel
    • Antolin und Zahlenzorro
    • KESch
    • Schülerzeitung
    • Verkehr rund um unsere Schule
  • Unsere Schule
    • Pädagogisches Konzept
    • Qualitätsprogramm
    • Betreuende Grundschule
    • Schülerbücherei
    • Tipps zur Unterstützung beim Lernen
    • Hausaufgabenhilfe
    • Schulsozialarbeit
  • Motto der Schule
  • Schulelternbeirat
  • Förderverein
    • Vorstand
    • aktuelle Förderprojekte
    • Förderungen und Aktionen der letzten Jahre
  • Klassen
    • Klasse 1a
    • Klasse 1b
    • Klasse 1c
    • Klasse 2a
    • Klasse 2b
    • Klasse 2c
    • Klasse 2d
    • Klasse 3a
    • Klasse 3b
    • Klasse 3c
    • Klasse 4a
    • Klasse 4b
    • Klasse 4c
    • Schulkindergarten
  • Aktionen
    • Schuljahr 19/20
    • Schuljahr 18/19
    • Schuljahr 17/18
    • Schuljahr 16/17
    • Schuljahr 15/16
    • Schuljahr 14/15
    • Schuljahr 13/14
    • Schuljahr 12/13
    • Schuljahr 11/12
  • Organisation
    • Ferientermine
    • Stundentafel
    • Hausordnung
    • Hinweise
  • Intern
  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Infos

  • Ein mobiles Planetarium in unserer Schule
  • Umgestaltung des Schulhofes
  • Preis-Wettbewerb der „Dreck-weg-Tage“ gewonnen
  • Frieden für alle
  • Neugestaltung des Schulhofes

Grundschule Mainz-Mombach

Pestalozziplatz 6
55120 Mainz-Mombach

Telefon: 06131/ 683410
Telefax: 06131/ 970856

schule.pestalozzi@stadt.mainz.de