Hygiene
Mai 2020
Mai 2020
Mai 2020
Apr 2020
Liebe Kinder !
Viele von euch kennen Marco Jodes bereits, weil er einige Tanzprojekte an unserer Schule gemacht hat. Schaut es euch an und tanzt mit!
Viel Spaß!!!
Feb 2020
Es ist uns schon seit vielen Jahren ein Anliegen, einen kontrollierten Überblick darüber zu haben, wer sich im Schulhaus und auf dem Schulhof aufhält.
Vielen Dank, dass Sie uns im Alltagsleben dabei unterstützen und Ihr Kind morgens direkt am Schulhoftor verabschieden und mittags dort abholen.
Trotzdem kommt es in der letzten Zeit immer häufiger vor, dass sich Erwachsene nicht an diese Vereinbarung halten und sich entweder auf dem Schulhof oder auf den Fluren vor den Klassenräumen aufhalten. Manchmal mischen sich sogar fremde Personen in schulische Angelegenheiten ein und verunsichern dadurch massiv Ihr Kind.
Im Interesse der Sicherheit Ihres Kindes, haben wir uns dazu entschlossen, den Zutritt zu unserem Schulgelände nicht weiterhin uneingeschränkt zu zulassen.
Während der Winterferien wurde deshalb das Schulhoftor umgebaut. Außen befindet sich nur noch ein Türknauf, mit dem das Tor nicht zu öffnen ist. Zusätzlich ist es mit einem Blech versehen, dass ein Durchgreifen durch das Gitter verhindert. So kann das Tor nur noch von innen mit einer Türklinke geöffnet werden.
Wenn Sie das Sekretariat aufsuchen möchten, so können Sie dies weiterhin immer dienstags und donnerstags von 07.30 – 12.30 Uhr tun. Kommen Sie dazu zum Lehrereingang, wählen die Telefonnummer unserer Schule (06131/ 683410) und dann wird Ihnen geöffnet werden. Bald wird diese Tür mit einer Gegensprechanlage versehen werden, so dass wir Ihnen nach dem Klingeln öffnen können.
Gespräche mit den Lehrerinnen sind nur noch nach Voranmeldung möglich. Nutzen Sie bitte für eine Terminvereinbarung das Kontakt-/ oder Hausaufgabenheft Ihres Kindes.
Achten Sie auch unbedingt darauf, Ihr Kind morgens sehr pünktlich in die Schule zu schicken, denn um kurz nach 08.00 Uhr wird unser Hausmeister das Schulhoftor schließen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Feb 2020
Mit großer Freude begrüßten wir am 06. Februar wieder einmal die Theatergruppe „TheaterRaumMainz“ an unserer Schule. In diesem Jahr kamen die Klassen 2c und 2d in den Genuss der mitreißenden interaktiven Vorstellung. Die beiden Schauspielerinnen schafften es von der ersten bis zur letzen Sekunde, die Kinder für ihr Theaterstück zu begeistern. Es handelte sich um eine Adaption des Kinderbuches „Tranquilla Trampeltreu“ von Michael Ende. Eine Schildkröte bahnt sich ihren langen Weg Schritt für Schritt durch die Welt der Tiere zu ihrem Ziel – der Hochzeit des Löwen Leo des Achtundzwanzigsten. Auf ihrer Reise versuchen andere Tiere immer wieder, die Schildkröte von ihrem Vorhaben abzubringen. Doch sie lässt sich nicht beirren.
Die Künstlerinnen erzählten ihrem Publikum die Geschichte nicht nur, sondern sie schlüpften dabei immer wieder in verschiedene Rollen. Dabei griffen sie die Ideen der Schüler auf und banden die Kinder aktiv in das Geschehen mit ein.
Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen mit dem „TheaterRaumMainz“.
Jan 2020
An einem Vormittag Mitte Januar besuchte eine Mitarbeiterin der Stiftung Lesen die Klasse 1c. Mit dabei hatte sie ein Geschenk für jedes Kind: das Buch „Die Jagd nach dem Nordlicht“. In dem Buch geht es um den Klimaschutz – ein Thema, mit dem sich auch unsere Kleinsten schon beschäftigen. Ein Exemplar des Buches wurde auch unserer Bücherei übergeben.
Vielen DANK!!!
Dez 2019
Am 6. Dezember besuchte der Bischof Nikolaus die SchülerInnen der 1. Klassen und des Schulkindergartens.
Vielen Dank für die Schokolade und die Mandarinen!
In der Adventszeit singen, wie in jedem Jahr, alle Klassen abwechselnd in den Fluren Weihnachtslieder und stimmen uns so auf die festliche Zeit ein.
Die dritten Klassen hatten zwei offizielle Auftritte. Sie sangen auf dem Mombacher Adventsmarkt und bei der Weihnachtsfeier des VDKs Weihnachtslieder.
Zum zweiten Mal versammelten sich die katholischen und evangelischen Schüler und Schülerinnen der 1. und 2. Klassen der Pestalozzischule und der Grundschule am Lemmchen in der Friedenskriche, um gemeinsam einen Schulgottesdienst in der Adventszeit zu feiern.
Die Religionslehrerinnen unserer Schule planten diesen Gottesdienst. Die SchülerInnen der Grundschule Am Lemmchen waren zu Gast.
Dank der Vorsitzenden unseres Schulelternbeirates, konnte unsere diesjährige Weihnachtsfeier in der MTV-Halle mit allen SchülerInnen und vielen Eltern unserer Schule stattfinden. Unsere schuleigene Turnhalle ist für solche Veranstaltungen leider zu klein.
Nov 2019
DANKESCHÖN!!!!
Nov 2019
Am 2.und 3.November 2019, fand in der MTV-Halle in Mombach die alljährliche Kunstausstellung des Künstlerkreises Mombach statt. In diesem Jahr war auch die Klasse 3b unserer Schule mit dabei. In wochenlanger künstlerischer Arbeit, fertigten die Kinder verschiedene Kunstwerke zum Thema „Herbst“ an. Es wurden Gemälde mit dem Titel: „Ein Birkenwald im Herbst“, mit fallenden Blättern und Fuchs geschaffen, auch Eichhörnchen und bunte Blumen durften nicht fehlen. Die Kunstwerke der Kinder wurden an diesen beiden Tagen ausgestellt und konnten von jedem Besucher bewundert werden. Am Sonntag, den 3. November hatte die Klasse 3b dann auch noch einen musikalischen Auftritt. Die Kinder sangen an diesem Nachmittag verschiedene Lieder und erfreuten damit Besucher und Künstler.%MCEPASTEBIN%
Nov 2019
Unsere zweiten Klassen nehmen zur Zeit an einem Entspannungsworkshop teil. Im Laufe des ersten Schulhalbjahres kommen Jens und Julia vom Verein „Mehr Zeit für Kinder“ viermal in jede der Klassen, um den Kindern verschiedene Entspannungstechniken zu zeigen. Neben einfachen Yogaübungen oder der Progressiven Muskelentspannung lernen die Schüler auch kleine Atemübungen, durch die sie mit der Aufregung vor Klassenarbeiten oder Wut besser umgehen können. Außerdem genießen alle die Stille und Ruhe, wenn es zum Abschluss jeder Stunde auf Fantasiereise mit dem Löwen Leo geht.
Nov 2019
Auch in diesem Schuljahr wird in unseren zweiten Klassen das Projekt „Klasse 2000“ fortgesetzt. In diesem Jahr dreht sich alles um gesunde Ernährung, Entspannung und Gefühle. Herr Riedel, unser Gesundheitsförderer von Klasse 2000, besucht uns mit dem Maskottchen „Klaro“ zu jedem Thema. Spielerisch erklärt er die Zusammenhänge im Körper und gibt den Kindern wertvolle Tipps.
Nov 2019
In den letzten Wochen wurden die Kunststunden der Klassen 3b, 4b und 4c von Studenten für Soziale Arbeit der Katholischen Hochschule Mainz, geleitet.
Im Rahmen Ihres Studiums führten die Studenten an unserer Schule ein Forschungsprojekt durch. Ihr Ziel war es, die Kinder durch deren Zeichnungen besser zu verstehen und über deren Werke mit den kleinen Künstlern ins Gespräch zu kommen. Dabei ging es um Fragen wie: „Was bewegt die Kinder heutzutage?“; „Wie gestaltet sich deren familiärer Alltag?“; „Welche Dinge sind den Kindern besonders wichtig?“, usw.
Viele spannende und interessante Bilder und Gespräche waren das Ergebnis dieser Studie. Den Kindern hat es großen Spaß gemacht! Am Ende erhielten alle eine Urkunde und etwas zum Naschen. Wir denken und hoffen, das Forschungsprojekt war mit unserer Hilfe erfolgreich!
Okt 2019
Am 17.10.2019 besuchte Olli, der Verkehrszauberer, den SKG und unsere 1. und 2. Klassen. In vier Vorstellungen fanden sich unsere kleinen Zauberschüler in der Turnhalle ein und durften dem Verkehrszauberer mit viel Zauberluft und Zauberpulver assistieren. Spielerisch und mit vielen Zaubertricks versehen, erklärte Olli, wie man zum Beispiel einen Zebrastreifen überquert oder wie man sich richtig an der Fußgängerampel verhält. Mit Unterstützung des kleinen Bären Balthasar lernten die Kinder wie wichtig es ist, nur angeschnallt und auf einem passenden Kindersitz im Auto mitzufahren.
Sep 2019
Kurz vor den Herbstferien hatten die Kinder der Pestalozzischule die Gelegenheit, einen ganz besonderen Schultag zu erleben. Im Rahmen eines Aktionstages stellten sie an verschiedenen Stationen in der Turnhalle, in Klassenräumen und auf dem Schulhof ihre Fähigkeiten unter Beweis.
In Kleingruppen durchliefen die Kinder einen Parcours zu den Themen „Bewegung“, „Ernährung“ und „Brainfitness“ des Präventionsprogrammes „Fit4Future“, einer Initiative der DAK Gesundheit und der Cleven-Stiftung.
Dabei zeigten die Schüler viel motorisches Geschick, Wissen über gesunde Ernährung und vor allem auch großen Teamgeist. Mit viel Eifer und großem Spaß absolvierten alle Schüler die überwiegend von Eltern betreuten Stationen.
Ein ganz besonderes Dankeschön gilt deshalb auch allen mithelfenden Eltern, durch deren aktive Unterstützung diese Aktion nicht möglich gewesen wäre!
Aug 2019
Am Dienstag, dem 13.08 wurde insgesamt 69 Kinder in drei erste Klassen und den Schulkindergarten eingeschult. In diesem Jahr fanden dazu wieder zwei Feiern statt, da unsere Turnhalle zu klein ist, um mehr als 199 Personen gleichzeitig aufzunehmen. Vielen Dank an die SchülerInnen unserer zweiten Klassen, die die Erstklässler mit zwei Lieder willkommen hießen. Vielen Dank auch an den SEB und den FÖV, die die „neuen“ Eltern mit Kaffee und Kuchen versorgten.
Am Donnerstag, dem 15.08. fand anlässlich der Einschulung der neuen Erstklässler vormittags ein Gottesdienst in der Friedenskirche statt.
Der Gottesdienst wurde mit katholischer, evangelischer und muslimischer Beteiligung organisiert. Frau Friedrich, die Pfarrerin der Friedenskirche, Frau Sans-Jakob, die Gemeindereferentin der Nikolauskirche und Herr Sarac, der Imam der Barbarossa Moschee, gestalteten den Gottesdienst gemeinsam und konnten somit all unseren Erstklässler die besten Wünsche zum Schulanfang aussprechen.
Vielen Dank an alle, die an der Planung dieses, hoffentlich zukunftsweisenden gemeinsamen Gottesdienstes beteiligt waren!